Richtlinie für Rückerstattungen und Rückgaben

Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinien für digitale Produkte

Stand: April 2025

Auf eBookwelten.com bieten wir ausschließlich digitale Produkte wie E-Books, Ratgeber und Romane zum Download an. Gemäß § 356 Abs. 5 BGB erlischt das Widerrufsrecht für digitale Inhalte, sobald der Download beginnt, vorausgesetzt, der Verbraucher hat:​Anwalt suchen und finden bei anwalt.de+3IT-Recht Kanzlei+3IT-Recht Kanzlei+3

  1. Ausdrücklich zugestimmt, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und​Subke GmbH seit 2015+5IT-Recht Kanzlei+5Anwalt suchen und finden bei anwalt.de+5
  2. Kenntnis davon genommen, dass durch diese Zustimmung das Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragsausführung erlischt.​IT-Recht Kanzlei+5CTC LEGAL+5Subke GmbH seit 2015+5

Diese Zustimmung wird im Bestellprozess durch das Setzen eines entsprechenden Häkchens eingeholt. Nach Vertragsabschluss erhalten Sie eine Bestätigung über das Erlöschen des Widerrufsrechts auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail).​CTC LEGAL+1DHK Law+1Anwalt suchen und finden bei anwalt.de+3IT-Recht Kanzlei+3IT-Recht Kanzlei+3

Da digitale Produkte nach dem Download nicht zurückgegeben werden können und sofort genutzt werden, ist eine Rückgabe oder Rückerstattung ausgeschlossen. Dies dient dem Schutz vor Missbrauch und entspricht den gesetzlichen Vorgaben.​

Hinweis: Bitte stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass das gewünschte Produkt Ihren Erwartungen entspricht. Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie uns gerne vor dem Kauf.​

Mit dem Abschluss des Kaufs bestätigen Sie, dass Sie auf Ihr Widerrufsrecht verzichten und keine Rückgabe oder Rückerstattung möglich ist.