- Idee finden
- Überlege, welche Fragen oder Probleme deine Zielgruppe hat.
- Schreib jede Idee auf – auch wenn sie noch roh ist.
- Struktur planen
- Erstelle ein grobes Inhaltsverzeichnis.
- Lege Kapitel, Reihenfolge und Tonfall fest.
- Tipp: ChatGPT kann dir bei Kapitelideen und Struktur helfen.
- Recherche & Material sammeln
- Fachartikel, Studien, Beispiele und Tipps zusammentragen.
- Inhalte klar notieren, damit der Schreibprozess leichter wird.
- Schreiben & Rohfassung erstellen
- Kapitel für Kapitel. Erstmal nur Inhalte sammeln, Perfektion kommt später.
- ChatGPT kann Sätze optimieren, Beispiele liefern oder Lücken füllen.
- Überarbeiten & Feinschliff
- Stil, Lesefluss, Verständlichkeit prüfen.
- Layout, Unterüberschriften, Listen und Hervorhebungen hinzufügen.
- Design & Formatierung
- Cover erstellen (z. B. Canva)
- PDF oder ePub erstellen, evtl. Grafiken einfügen.
- Veröffentlichen & Vermarkten
- Plattform auswählen (Amazon KDP, Digistore24 oder eigene Website).
- Buchbeschreibung, Keywords, Social-Media-Posts vorbereiten.
- ChatGPT kann verkaufsstarke Texte und Posts erstellen.
💡 Extra-Tipp: Nutze ChatGPT als deinen persönlichen Co-Autor: Ideen entwickeln, Texte verbessern und Marketing-Texte generieren – so sparst du Zeit und erhöhst die Qualität deines E-Books.